Mantou ist ein weißes Dampfbrot aus Weizenmehl, Wasser und Hefe, das vorzugsweise in Nordchina und Taiwan gegessen wird. Ganz neu gibt es nun auch Mantou aus Kartoffeln. In mehr als 200 Supermärkten in Beijing wird die Neuheit verkauft und sie erfreut sich großer Beliebtheit. Mantou aus Kartoffeln sind Beispiel für einen Trend zur Veränderung der chinesischen Grundnahrungsmittel. Vielleicht wird die Kartoffel bald nach Weizen, Reis und Mais zum viertgrößten Grundnahrungsmittel der Chinesen. Das Kartoffel-Mantou ist das erste Produkt, das von einer Forschungsgruppe, bestehend aus fünf Mitgliedern der chinesischen Akademie für Landwirtschaft, entwickelt wurde. Das Forschungsprojekt begann im Jahr 2013. Ein Dutzend Menschen befasste sich seitdem mit der Bearbeitung der Kartoffel.Warum es die Kartoffel bisher nicht zum Grundnahrungsmittel schaffte, erklärt der Vize-Minister für Landwirtschaft, Yu Xinrong, in drei Punkten: Erstens, Chinesen kaufen gerne frische Kartoffeln und es gab früher keine verarbeiteten Produkte aus Kartoffeln auf dem Markt. Zweitens, es mangelt an der Bearbeitungstechnik von Kartoffeln. Drittens, die meisten Chinesen betrachten Kartoffeln eher als ein spezielles Gericht anstatt als Grundnahrungsmittel. Es fehle an einer gesellschaftlichen Umgebung zur Einführung des breiten Kartoffelkonsums, so der Minister.
Eine Strategie des chinesischen Ministeriums für Landwirtschaft könnte diese Situation verändern, meint Mu Taihua, Chef-Wissenschaftler der Forschungsgruppe für die Bearbeitung der Kartoffel. Manche glauben, die neue Konzentration auf den Erdapfel ist eine Art Vorbereitung für eine mögliche Diskrepanz zwischen der zunehmenden Nachfrage und dem Angebot an Nahrungsmitteln in der Volksrepublik. Mit dem Kartoffelboom soll also die Nahrungsmittelsicherheit garantiert werden.
Schätzungen des Landwirtschaftsministeriums zufolge könnten bei einer effizienten Aufstockung des Anbaus in der Zukunft aus Kartoffeln pro Jahr 200 Millionen Tonnen Nahrungsmittel entstehen. Dies wäre etwa ein Drittel der jährlichen Gesamtproduktionsmenge an Nahrungsmitteln in China.
Cri.cn