Wissenschaftler der Universität Wageningen haben eine Kartoffel entwickelt, die gegen die Kraut- und Knollenfäule resistent ist. In Freisetzungsversuchen konnten sie bereits unter Beweis stellen, dass ihr Konzept funktioniert. Dennoch hat die Kartoffel in Europa derzeit keine Chance auf Vermarktung. Weil sie nach derzeitigem Recht als gentechnisch veränderter Organismus (GVO) eingestuft wird. Die Wageninger Wissenschaftler treten dafür ein, dass sich das ändert. Das wird ihnen nun vorgeworfen. Mehr