Die Beschreibende Sortenliste Kartoffel 2016 ist soeben erschienen. Sie unterscheidet sich im Inhalt erheblich von den Ausgaben früherer Jahre. Grund dafür ist ein neu gestaltetes Prüfungssystem. Wie bisher wird eine Kartoffelsorte vom Bundessortenamt vor ihrer Eintragung in die Sortenliste auf die Voraussetzungen Unterscheidbarkeit, Homogenität und Beständigkeit geprüft. Die Prüfung des landeskulturellen Wertes wurde jedoch auf wesentliche wertbestimmende Eigenschaften (wie z. B. Nematoden- und Krebsresistenz) eingeschränkt. Die dadurch frei gewordenen Kapazitäten werden genutzt, um nach der Zulassung die für den Speise- und Stärkekartoffelmarkt interessanten Sorten in gemeinsamen Versuchen mit den Bundesländern zu prüfen und auf Grundlage von Feldergebnissen zu beschreiben. An diese veränderte Datenlage wurde die Beschreibende Sortenliste in Aufbau und Inhalt angepasst. Im Übrigen ist die Beschreibende Sortenliste kostenfrei auch über das Internet abrufbar: http://www.bundessortenamt.de/internet30/index.php?id=47. Und mehr