Die Märkte waren reichlich versorgt. Die Sortenpalette fächerte sich örtlich ein wenig auf. Neu trafen z. B. Belana ein. Die Qualität der Erzeugnisse hatte sich verbessert. Zum einen verlief der Verkauf zwar in ruhigen Bahnen, sicherte aber stetige Umsätze. Die Händler konnten dann ihre Forderungen unangetastet auf bisherigem Niveau belassen. Zusätzlich hatte eine dosierte, an die eher schleppende Nachfrage angepasste Bereitstellung konstante Bewertungen ermöglicht. Zum anderen verzeichnete man eine zu langsame Abnahme. In der Folge mussten die Vertreiber Vergünstigungen gewähren, immer verbunden mit der Hoffnung, so das Interesse anzukurbeln. Mehr