Baltic Rose, Linus und Triton – auf diese klangvollen Namen hört nicht etwa der neueste tierische Nachwuchs im Zoo und es sind auch nicht die Namen von imposanten Kreuzfahrtschiffen. Nein, die Bezeichnungen stehen für die neuesten Kartoffelsorten, die die Forscher und Mitarbeiter der Firma Norika gezüchtet haben. „Diese drei Sorten wurden jetzt zugelassen“, sagt Geschäftsführer Wolfgang Walter. Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt sich das Unternehmen aus Groß Lüsewitz mit der Kartoffelzucht und Vermehrung, bringt neue Sorten auf den Markt, die den geänderten Umweltbedingungen und besonderen Anforderungen wie Hitze oder Trockenheit im Ausland angepasst und gegen Schädlinge resistent sind. Doch bis es eine neue Sorte tatsächlich auf die Teller der Verbraucher schafft, ist es ein langer Weg. Allein bei Baltic Rose hat es von der Kreuzung bis zur Zulassung elf Jahre gedauert. „Kartoffelzucht braucht Durchhaltevermögen“, weiß Walter. Mehr