All News by Date

Mit Smart Breeding gegen Kartoffelviren

Kartoffeln, robust, Virenresisistenz, Smart BreedingKartoffeln sind allerdings äußerst anfällig für Krankheiten – sich rasch ausbreitende Pilze, Viren oder Fadenwürmer können massive Ernteausfälle verursachen. Ertragreiche und krankheitsresistente Kartoffeln sind daher die zentralen Ziele der Züchter. Die vielen verschiedenen Kartoffelsorten sind das Ergebnis jahrhundertelanger Auslesezüchtung. Diese allein auf phänotypischen Merkmalen beruhende Züchtung ist äußerst aufwendig und langwierig. Bis zu zehn Jahre dauert es, bis eine neue Sorte entwickelt und auch für den Anbau zugelassen ist. Deswegen haben auch in der Kartoffelzüchtung molekularbiologische Testverfahren und bioinformatische Analysen – das sogenannte Smart Breeding – Einzug gehalten. Im Rahmen der BMBF-Förderinitiative KMU-innovativ haben Pflanzenzüchter wertvolle diagnostische Werkzeuge entwickelt, die dazu eingesetzt werden, Kartoffelsorten voneinander zu unterscheiden und im Genom nach relevanten Resistenzgenen gegen Krankheitserreger zu fahnden. Mehr

Editor & Publisher: Lukie Pieterse


Feel free to get in touch with Lukie!
He’ll be happy to share your company’s news stories on Potato News Today:
lukie@potatonewstoday.com
Connect on LinkedIn
Follow on Twitter
About us

Advertise your company

Showcase your company here, or contact Lukie to discuss opportunities.

LOCKWOOD Mfg

PULSEMASTER

DORMFRESH | 1,4GROUP

GREENTRONICS

CROP.ZONE

NUVIA TECHNOLOGIES